Newsroom

Aktuelles aus Ihrem Jobcenter Bonn

Hürden abbauen und Teilhabe ermöglichen

Fast schon eine Institution: Das Job-Speeddating auf dem Bonner Karrieretag bietet auch in diesem Jahr wieder Teilhabechancen für Arbeitslose!

Bonn  –  09. Oktober 2025
Sperrfrist 13:00 Uhr

 

  • „In 10 Minuten zum neuen Job!“ – Menschen in Bonn, die aktuell Leistungen zur Grundsicherung (Bürgergeld) beziehen, in direkten Kontakt mit Arbeitgebern zu bringen – das ist das Ziel des Job-Speeddatings des Jobcenters Bonn.
  • Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, richtet das Jobcenter dieses Format bereits zum achten Mal im Rahmen des Bonner Karrieretages aus.
  • Darüber hinaus können die Arbeitsuchenden das breite Angebot der größten Jobmesse der Region im Telekom Dome nutzen.
  • Von den 300 Teilnehmenden im Vorjahr waren mit Stand Dezember 2024 rund ein Viertel in Arbeit oder Ausbildung integriert.

In diesem Jahr lud das Jobcenter rund 600 Kundinnen und Kunden zu insgesamt 14 Workshops ein, um sich individuell auf die Teilnahme am Speeddating vorzubereiten. 240 von ihnen können sich am Veranstaltungstag bei den 10 Unternehmen vorstellen.

Diese bringen eine große Bandbreite an Stellenangeboten mit – von Helfer- bis zu Fachkraftstellen.
Vertreten sind u. a. die Bereiche Soziales, Kaufmännisch/IT, Handwerk/Technik, Logistik sowie Gastronomie und Freizeit. Auch Personaldienstleister bieten in diesem Jahr wieder gute Einstiegsmöglichkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.

„Das Job-Speeddating ist ein fester Bestandteil unserer Integrationsarbeit“, erläutert Wolfgang Haacke, Leiter des Bereichs Markt & Integration im Jobcenter: „Neu ist in diesem Jahr ein zweigeteilter Ablauf: Am Vormittag finden strukturierte Termine für Kundinnen und Kunden statt, darunter auch zahlreiche Menschen mit Fluchthintergrund, die in unserem Integration Point betreut werden. Am Nachmittag gibt es in diesem Jahr zusätzlich offene Zeitslots für spontane Initiativbewerbungen der Kund*innen des Jobcenters. So lassen sich die Bedürfnisse der Bewerbenden und der Arbeitgebenden besser berücksichtigen – gleichzeitig wird deutlich mehr Flexibilität und ein effektiver Ablauf ermöglicht.“

Das Format Job-Speeddating ist für arbeitslose Menschen eine besondere Chance: Sie kommen direkt mit Personaler*innen von Unternehmen ins Gespräch und können in kurzer Zeit wichtige Kontakte knüpfen. Auch für Arbeitgeber bietet das Format klare Vorteile: Innerhalb weniger Stunden lernen sie viele motivierte Bewerber*innen kennen, die das Jobcenter gezielt auf die Vorstellungsgespräche vorbereitet hat.

Wolfgang Haacke: „Unsere Erfahrung in den zurückliegenden Jahren zeigt, dass das Job-Speeddating von unseren Kundinnen und Kunden sehr positiv aufgenommen wird. Berührungsängste und Hürden werden abgebaut, für viele Teilnehmende ist das Speeddating daher ein weiterer, erfolgversprechender Schritt auf dem Weg zum Arbeitsvertrag. Auch wenn es heute nicht klappen sollte, der Motivationsschub ist beträchtlich und wird durch die parallele Beratung unserer Integrationsfachkräfte weiter gefördert.“

Viele Arbeitsuchende nutzen die Chance, direkt mit mehreren Unternehmen ins Gespräch zu kommen, und können darüber hinaus noch das gesamte Angebot der Jobmesse „Karrieretag Bonn“ nutzen – ein echter Mehrwert in puncto

Diese Unternehmen und Institutionen sind dabei:

  • Adecco
  • Actuell Personal
  • DIS AG
  • Edeka Zentrallager
  • Epos Personaldienstleistungen
  • jobpoint@airport
  • lebe!zeit
  • Lux-Werft
  • Phantasialand
  • Unique Personal

Letzte Beiträge

Hürden abbauen – Teilhabe ermöglichen!

Küchenkraft belegt Salatteller

Nachlese – Job-Aktionswoche „Hotel- und Gastgewerbe“

Beruflich weiterbilden? Gut, aber was und wie?

Küchenkraft belegt Salatteller

Berufsziel Hotel- und Gastgewerbe

Berufsziel Handwerk

Bequemer, sicherer – mit jobcenter.digital oder der App

Bürgergeld – Digitale Services

Arbeitsmarkt Bonn/Rhein-Sieg 2024/2025

„Arbeiten am Flughafen“

Teilhabehaus Bonn

5. Job-Aktionswoche im Jobcenter

In 10 Minuten zum neuen Job!

4. Job-Aktionswoche im Jobcenter

3. Job-Turbo-Aktionswoche

Betriebliche Umschulungen fördern

Job-Turbo-Speeddating für Geflüchtete

Job-Turbo-Infotage für Geflüchtete

Job-Turbo-Bewerbungstag

Weiterbildungsmesse

Jobcenter-Personalien

Kompakt informiert zum Berufsziel

Arbeitsmarkt Bonn/Rhein-Sieg 2023/2024

Vom Integrationskurs in den Job!

In 10 Minuten zum neuen Job!

Beruflich weiterbilden? Gut, aber was und wie?

Ohne Job und Perspektive? Da geht oft mehr als gedacht!

Bewerberinnen-Tag für ukrainische Pflegekräfte

Öffnungszeiten

Arbeitsmarkt Bonn/Rhein-Sieg 2022/2023

Bürgergeld kommt

Teilhabehaus Bonn trifft Bundesarbeitsministerium

5. Job-Speeddating des Jobcenters Bonn

Themenwoche Frau & Beruf

Ukrainische Geflüchtete in der Grundsicherung

Zwei Jahre Teilhabehaus Bonn

Grundsicherung für Geflüchtete aus der Ukraine

Auswirkungen Pandemie

Pressemitteilung der Stadt Bonn: Ukrainische Geflüchtete – Stadt richtet mit DRK Erstanlaufstelle ein.

Große Unterstützung für die Menschen in und aus der Ukraine

Arbeitsmarkt Bonn/Rhein-Sieg

Erhöhung der Regelsätze für Grundsicherung ab 01.01.2022

Arbeiten am Flughafen Köln/Bonn

5 Jahre Integration Point Bonn

Teilhabe am Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt Bonn/Rhein-Sieg

Regelbedarfssätze Grundsicherung steigen zum 1. Januar 2021

Betriebliche Umschulung dank „HbUplus“ – Mit Berufsabschluss raus aus der Arbeitslosigkeit!

ProEQ sucht ausbildungsinteressierte Migranten und Arbeitgeber

Corona-Epidemie – Jobcenter Bonn und Rhein-Sieg setzen Sozialschutzpaket um

Corona-Epidemie – Jobcenter Bonn ab morgen für offenen Publikumsverkehr geschlossen!

Der Arbeitsmarkt im Wirtschaftsraum Bonn/Rhein-Sieg

Regelbedarfssätze für Grundsicherung werden zum 1. Januar 2020 angehoben

Jobcenter Bonn erhält Bundesförderung für Projekt…

In 10 Minuten zum neuen Job!

StellDichEin – Job(fair)bindet

ProEQ – Einstiegsqualifizierung mit Ziel Berufsausbildung!

Geänderte Öffnungszeiten am 25. Juli 2019

Pilotprojekt ProEQ für junge Geflüchtete

Zu hoher Druck auf Umschüler

Geänderte Öffnungszeiten am 21. März 2019

„(Weiter-)BILDUNG schafft ZUKUNFT“

Klarheit für die Flüchtlingsbürgen in Bonn