Kennen Sie unsere eTermin-Vereinbarung?
Unter anderem für folgenden Fall können Sie einen eTermin buchen:
– Persönliche Rückmeldung aus einer Ortsabwesenheit.
Wenn Sie mit Ihrer Ansprechperson vereinbart haben, dass Sie sich persönlich aus der Ortsabwesenheit zurückmelden, können Sie dafür einen eTermin im Jobcenter Bonn buchen.
Wie kann Sie das Jobcenter Bonn bei der Arbeitssuche unterstützen?
Unser Ziel ist es, dass Sie finanziell auf eigenen Beinen stehen und unabhängig von den Leistungen des Jobcenters werden. Deshalb bietet wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um Ihnen den Weg zurück ins Arbeitsleben zu erleichtern: zum Beispiel durch Zuschüsse für Bewerbungskosten oder verschiedenen Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung. Auch Sucht-, Schuldner- und psychosoziale Beratung wird bei Bedarf angeboten, ebenso wie Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Unsere gemeinsame Strategie für Ihre erfolgreiche Arbeitsvermittlung
Im ersten Schritt der Arbeitsvermittlung beschäftigen wir uns mit Ihren persönlichen Voraussetzungen. Dazu bringt Ihre persönliche Ansprechperson folgende Punkte in Erfahrung: Welche beruflichen Fähigkeiten haben Sie? Wie sind Ihre aktuellen Chancen auf
dem Arbeitsmarkt? Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Arbeitsvermittlung zu steigern? Die Ergebnisse aus diesem Schritt werden in einer Eingliederungsvereinbarung festgehalten (§ 15 Sozialgesetzbuch II).
Anschließend helfen wir Ihnen bei der Suche nach passenden Stellenangeboten, erwarten aber auch, dass Sie sich parallel selbstständig um eine Arbeitsstelle bemühen. Sollte Ihre Arbeitssuche länger dauern, besprechen wir gerne Möglichkeiten zur Überbrückung dieser Zeit, wie zum Beispiel durch Arbeitsgelegenheiten. Zur Steigerung Ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt sollten Sie unbedingt unseren Vermittlungsservice in Anspruch nehmen.
Der Vermittlungsservice des Jobcenters Bonn
Unser Vermittlungsservice ist darauf ausgelegt, Sie individuell zu unterstützen. Dabei haben wir immer Ihr berufliches Ziel vor Augen. Anhand Ihres Ziels und Ihrer aktuellen Situation entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Bewerbungsstrategie. Gemeinsam mit dem Arbeitgeber Service der Agentur für Arbeit gehen wir gezielt und aktiv auf Arbeitgeber zu und organisieren passende Bewerbungsgespräche für Sie.
Um Ihre Chance auf eine erfolgreiche Vermittlung so groß wie möglich zu halten, sind wir täglich für Sie per E-Mail, Telefon oder Fax erreichbar. Außerdem optimieren wir Ihre Bewerbungsunterlagen, geben Tipps für Initiativbewerbungen und liefern Ihnen direkte Kontakte zu möglichen Arbeitgebern. Dazu bereiten wir Sie, bei Bedarf, intensiv auf Telefonate mit potenziellen Arbeitgebern vor und trainieren, wie Sie sich Vorstellungsgesprächen optimal präsentieren.
Ein weiterer wichtiger Faktor Ihrer Erfolgschancen ist Ihre Motivation und Ihr Wille. Sie selbst sind maßgeblich an der Arbeitsvermittlung beteiligt. Aktive Mitarbeit bei Terminen im Jobcenter oder möglichen Arbeitgebern im Bewerbungsgespräch ist für uns und Sie sehr wichtig.
- Empowerment: Mit dem Empowerment Selbstvermittlungscoaching lernen Sie sich und Ihre Fähigkeiten neu kennen. Sie finden heraus, wo Ihre Stärken liegen und was Ihnen Spaß bereitet. Gemeinsam mit Ihren Mitstreitenden nehmen Sie Ihre Vermittlung in die eigenen Hände. Wir bieten Ihnen dabei bei Bedarf jederzeit Unterstützung an.
- Lern-Nuggets: Einfach zur einstündigen Veranstaltung online zuschalten und mit den Lern-Nuggets spannende Informationen zu Themen wie Arbeitssuche, Einstieg in den Arbeitsmarkt, Berufsfelder und vieles mehr erhalten und Ihre Fragen dazu stellen.
- TipTop2Job: Während der TipTop2Job Seminare durchlaufen Sie verschiedene Schulungen rund um den Bewerbungsprozess. Unter anderem stehen hier Coachings zu Kommunikation, Zeiteinteilung und der Analyse von Stellenangeboten auf dem Programm.
- TipTop2Job digital: TipTop2Job als Online-Angebot ermöglicht Ihnen, von zu Hause teilzunehmen. Nebenbei verbessern Sie so Ihre digitalen Kompetenzen und bereiten sich auf einen Arbeitsmarkt vor, in dem Home-Office eine wichtige Rolle spielt.
Die Teilnahme am abc-Netzwerk ist freiwillig. Sie entscheiden selbst, ob Sie an der Maßnahme teilnehmen und Ihre Vermittlungschancen damit steigern wollen. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wenden Sie sich an Ihre persönliche Ansprechperson.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Arbeitsplatz und begleiten Sie gegebenenfalls bei Ihrem Vorstellungsgespräch.
Ihr Kontakt:
Team Job komPAKT
Hotline: 0228/ 8549-220
E-Mail: jo********************@jo**********.de