Das Teilhabehaus Bonn

Das Teilhabehaus richtet sich an Menschen in Bonn mit gesundheitlichen Einschränkungen, die Leistungen zur Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II (Bürgergeld) beziehen. Insbesondere bieten wir Ihnen Hilfen, wenn Sie bei sich eine (drohende) psychische Beeinträchtigung und/oder eine Suchterkrankung vermuten oder diese bereits diagnostiziert ist.

Sie haben Fragen?
Alle Kontaktwege ins Jobcenter Bonn und Teilhabehaus finden Sie hier.

Der Empfang ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo.: 08:00 – 16:00 Uhr
Di.: 08:00 – 16:00 Uhr
Mi.: 12:00 – 14:00 Uhr
Do: 08:00 – 14:00 Uhr
Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr

Wir stellen uns vor – in einfacher Sprache

Informationen zum Teilhabehaus Bonn in einfacher Sprache
finden Sie hier.

 

Aufgaben und Ziele des Teilhabehauses Bonn

Im Teilhabehaus steht die Gesundheit erstmal im Vordergrund. Denn oft ist es so: Wer sich nur um seine Gesundheit sorgen muss, hat keine Energie, sich auf die (Wieder-)Aufnahme einer Arbeit zu konzentrieren.

Wir unterstützen Sie als betroffenen Menschen dabei, Ihre gesundheitliche Situation zu verbessern, indem wir – speziell qualifizierte Fallmanager*innen – Sie bedarfsgerecht ganz individuell beraten und mit Ihnen gemeinsam Lösungsstrategien erarbeiten.  Mit unserem Netzwerk an externen Partner*innen, die zahlreiche Hilfen anbieten, können wir Sie direkt bei uns im Haus bekannt machen. Zusammen gehen wir Schritt für Schritt, stabilisieren Sie gesundheitlich und bereiten sie darauf vor, wieder eine Arbeit aufnehmen zu können. “

 

Angebote des Teilhabehauses Bonn

  • Gesundheitlich sinnvoll abgesteckte Ziele und eine stabile Situation sind wichtig, wenn Sie eine langfristige Beschäftigung finden und aufrechterhalten möchten.
    Das Teilhabehaus Bonn unterstützt Sie gerne dabei!
  • Wir kennen uns im Hilfesystem aus und vermitteln Ihnen die passende Unterstützung, wie z.B. psychosoziale Hilfen, Wohnhilfe, Schuldnerberatung. Mit dieser Unterstützung können Sie Ihre Ziele erreichen – so schnell wie möglich, aber so langsam wie nötig!
  • Unsere Partner aus dem Bonner Hilfesystem bieten Sprechstunden an und können Sie zu Themen der gesundheitlichen, beruflichen und sozialen Teilhabe beraten.
  • In unseren vielfältigen Peer-Angeboten können Sie sich mit anderen Projektteilnehmenden vernetzen und austauschen.
  • Benötigen Sie Unterstützung bei der Suche nach einer Therapie, einer medizinischen Rehabilitation oder einer medizinischen Diagnostik? Wir begleiten Sie auf dem Weg dorthin.

Weitere Informationen für Kundinnen und Kunden des Jobcenters

Pressemitteilungen

Beruflich weiterbilden? Gut, aber was und wie?

Weiterlesen